Weltenbummler
Weltenbummler

23.06. - 28.06.2025

Montag, 23.06.

Wir fahren weiter und haben uns dazu entschlossen über Rennes nach Angers zu fahren. In Rennes finden wir zwar nach langem hin und her einen Parkplatz, als wir jedoch nachschauen und feststellen, dass es bis zur Altstadt über eine halbe Stunde Fußmarsch in gleisender Sonne ist, geben wir den Gedanken an einen Rundgang auf und setzen unseren Weg fort. Wir fahren am Rande von Angers vorbei und finden nach über 200 gefahrenen Kilometern einen Platz in Les Ponts de Ce.

Dienstag, 24.06.

Wir haben uns entschieden,an der Loire entlang zu fahren. Aber als erstes fahren wir zurück nach Angers, stellen „Gretchen„ Auf dem großen Parkplatz ab und machen uns auf den Weg zur Kathedrale und anschließend zum Schloß. Eine riesige Anlage mit einem 40 m hohen noch erhaltenem Mühlenturm und einer breiten Festungsmauer auf der man fast ganze Anlage umrunden kann. Die Gebäude mit Kirche und einem recht neu errichteten Bereich, in dem der ca. 100 m lange Wandteppich ausgestellt ist runden das Gesamtbild ab. Im Burggraben befindet sich außerdem eine schön gestaltete Gartenanlage. Nachdem wir das Kulturprogramm hinter uns gebracht haben fahren wir weiter. Über die D952 fahren wir bis Samur und wechseln auf die andere Seite der Loire um später wieder die Seite zu wechseln. Wir gelangen nach Tours, die Stadt umfahren wir und legen nochmals 20 km bis nach Azay le Rideau zu gelangen. Wir mieten uns auf dem Campingplatz, der in der Nähe des Schlosses liegt ein und beenden die Fahrt für den heutigen Tag.

 

Mittwoch, 25.06.

Wir haben uns entschieden noch einen Tag/Nacht auf dem Platz zu verbringen . Ganz gemütlich frühstücken wir und machen uns anschließend auf den Weg zum Schloß Azyr-le-Rideau Und besichtigen dieses. Seit 150 Jahren wird dieses Schloß als eine der schönsten Renaissance-Architekturen im Loire-Tal erwähnt. Es wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet. Wir bummeln durch den schönen Garten und anschließend noch durch den Ort.. Gegen Mittag sind wir zurück bei „Gretchen“, setzen uns in den Schatten und gehen im angrenzenden Fluss baden. Für den Abend sind Gewitter und Starkregen vorhergesagt, aber außer ein paar wenigen Tropfen kommt nichts, so dass wir lange draußen sitzen können.

Donnerstag, 26.06.

Jetzt sind wir wirklich auf dem Heimweg. Nach dem Einkauf fahren wir nach Bourges, wo wir einen Zwischenstopp machen. Wir besichtigen die fünfschiffige Kathedrale St. Etienne und bummeln durch die Schöne Altstadt. Nach Insgesamt rd. 200 km finden wir einen Übernachtungsplatz, 3,5 km von Nevers entfernt, direkt am Kanal.

 

 

 

Freitag, 27.06.

Bis nach Hause sind es noch rund 600 km und so starten wir in Richtung Dole. Um die Mittagszeit erreichen wir das Städtchen Autun, wo wir uns einen Parkplatz suchen und einen ausgedehnten Bummel, selbstverständlich mit Besichtigung der Kirche und der Altstadt machen. Wir sind etwas enttäuscht, da nur die Häuser, direkt im Zentrum hergerichtet wurden, eine Straße weiter sieht es anderst aus. Wir erreichen am späten Nachmittag Dole, fahren durch einen Stadtteil um evtl. einen schönen Bade- bzw. auch Übernachtungsplatz zu finden, leider erfolglos und so fahren wir auf den großen Platz am Fluß Doubs, mit Blick auf die Stadt. Warum auch immer (wir waren schon ein paar mal hier) gefällt es uns heute nicht, es ist heiß, staubig und laut und so schauen wir uns an und beschließen nicht hier zu bleiben. Nach dem Studium der Karte wählen wir als Übernachtungsziel die Stadt Vesoul. Direkt am See gibt es einen Stellplatz (17,-€), einen Campingplatz (26,-€) und direkt daneben noch einen Parkplatz der bis zum 01.07. kostenlos ist. Den nehmen wir, gehen baden, benutzen die Duschen am Campingplatz und gehen abends gemütlich essen.

Samstag, 28.06.

Das letzte Stück Weg beginnt. Wir machen in Mulhouse noch einen letzten Großeinkauf und in Freiburg gehen wir tanken.

 

 

Fazit: Ein erlebnisreicher Urlaub mit vielen sonnigen und auch vielen regnerischen Tagen ist zu Ende!

Wir waren 63 Tage unterwegs und die gesamte Fahrstrecke beläuft sich auf 6500 km.

 

Druckversion | Sitemap
© Weltenbummler