Montag, 12.05.2025
Kilkenny ist unser heutiges Ziel. Werbeplakate im Ort, sagen aus, dass es der schönste Ort in Irland ist! Durch die wirklich schöne lebhafte Altstadt mit engen Gassen gehen wir zum Schloss Kilkenny mit seiner großen Gartenanlage. Die ursprüngliche Steinburg wurde im ersten Jahrzehnt des 13. Jh. von William Marshal, 4. Earl of Pembroke erbaut und war fast 600 Jahre die wichtigste irische Residenz der mächtigen Familie Butler. Im Schloss befinden sich bewohnbare Räume (wie das blaue Schlafzimmer, der viktorianische Kinderzimmer u.a.) die mit altem historischen Möbeln ausgestattet sind. Der, für uns, beeindruckendste Raum war die Galerie mit einer ganz besonderen Deckenkonstruktion und einen Marmorkamin. Der weitere Rundweg führt uns über die St. Mary's Kathedrale zur „Smithwick's Experience“ einer Brauerei (leider wurde die Produktion nach Dublin verlegt) in der Führungen angeboten werden. Bei der Führung erhält man einen guten Einblick in das Leben der Familie Smithwicks. Die, da sie Katholiken waren, kein Eigentum besitzen durften. Der erste, der Familie hat sich mit einem Freund zusammengetan und so die Brauerei gegründet. Die Führung endete mit einer Bierprobe der 3 Sorten „Smithwick's“. Unseren Übernachtungsplatz finden wir im kleinen Örtchen Stonyford, auf einem schön angelegten Platz hinter einem Pub. Den wir natürlichen besuchen mussten. ( Die Live-Musik haben wir leider fast verpaßt. Ging von 17 Uhr bis 19 Uhr. Gespielt wurde für eine Reisegruppe.)
Dienstag, 13.05.2025
Wir bewegen uns wieder Richtung Dublin. Nach ca. 100 km haben wir unser Tagesziel, den „Grand Canal“ bei Lowtown erreicht. Nach einer Kaffeepause machen wir uns zu Fuß auf den Weg. Wir gehen am Kanal entlang, überqueren 2 Brücken und kommen nach einem großen Umweg wieder zurück. Auf dem Steg am Kanal sitzend schauen wir einem Pärchen bei Richten (reparieren des Bootes)zu, was vor allen Dingen Mario's Aufmerksamkeit erregt. Nach einem kurzen Abendspaziergang machen wir es uns im Wagen gemütlich.
Ps.: Ein besonderes Erlebnis hatten wir heute beim Einkaufen. Wir haben ein Six Pack Guinnes und Red Ale eingepackt. An der Kasse erklärt man uns, dass der Kauf von Alkohol um diese Uhrzeit nicht möglich ist. Alkohol darf in Irland erst ab 10.30 Uhr verkauft werden (wir waren kurz vor 10 Uhr an der Kasse). Also blieb das Bier wo es war!!
Mittwoch, 14.05.2025
Wir nehmen nach dem Frühstück die Räder um am Grand Canal entlang nach Naas zu fahren. Auf dem Hinweg, fahren wir einen kleinen Umweg, weil wir den Einstieg zum direkt am Kanal entlang führenden Weg nicht getroffen haben, was aber nicht gravierend ist. Wir kommen wieder auf den Kanalweg, machen Halt, um beim Schleusenvorgang zuzuschauen (an unserem Weg gibt es insgesamt 5 Schleusen. Einen weiteren Halt machen wir zwangsweise: Mario möchte absteigen und bekommt seinen Fuß nicht aus dem Klickpedal. Er bleibt mit einem Fuß am Boden stehen und ich ziehe ihm den anderen Schuh aus, damit er absteigen kann. Jetzt ist erst einmal die Reparatur angesagt; er dauert eine ganze Weile bis er Schuh und Pedal von einander getrennt hat. In der Sohle hatte sich eine Schraube gelöst, nach dem das Problem gelöst war ging es dann geradewegs nach Naas. Man hat nicht viel verpasst, wenn man dieses Städtchen nicht gesehen hat, aber der Kaffee war sehr gut. Als wir zurückkommen haben wir statt 30, 40 Kilometer gefahren!
Donnerstag, 15.05.2025
Heute führt uns unser Weg über Landstraße nach Dublin, wo wir um die Mittagszeit ankommen. Wir haben uns für 2 Nächte auf dem Campingplatz Camac Valley eingemietet. Wir stellen uns auf die Wiese und machen uns etwas breiter um neben uns Platz für Thomas und Scarlett zu haben. Als die beiden ankommen, ist unser gemeinsamer Plan noch in die City zu fahren, schnell abgeschrieben. Wir machen es uns in der Sonne gemütlich und quatschen.
Freitag, 16.05.2025
Auf geht’s nach Dublin. Wir gehen zur Bushaltestelle (Bus sollte um 10.30 Uhr kommen, letztendlich kam er 20 Minuten später). Wir laufen, gefühlt, die ganze Stadt ab, kommen auf unserem Weg zum Denkmal von O'Connell und „The Spire“ (120 m hoher Edelstahl-Zahnstocher, das umstrittene Wahrzeichen). Wir bewundern die Schalterhalle der Post und machen uns auf den Weg zum Viertel „Temple Bar“ - mit der gleichnamigen Eckkneipe, überhaupt scheint der Bezirk nur aus Pubs und Restaurants zu bestehen. Hier legen wir auch eine Pause ein, bevor es dann zum Trinity College und Dublin Castle geht. Nach diesem Marsch durch die Stadt haben wir alle genug und fahren mit dem Bus zurück zum Platz.
Samstag, 17.05.2025
Wir verlassen unseren Platz und somit auch Dublin. Angesichts des schönen Wetters haben wir uns entschieden nicht weit zu fahren. Wir benötigen schon für die Fahrt durch Dublin 1 ½ bis 2 Stunden. Danach fährt es sich angenehm immer wieder mit Blick auf die Küste. In Skerries, wo wir Kaffeepause machen möchten, ist leider für Fahrzeuge unserer Größe kein Platz zu finden und so geht es weiter, wir scheitern immer wieder an Höhenbegrenzungsbalken. Kaffeepause machen wir dann auf einem Parkstreifen entlang einer Seitenstraße. Bei Clogher Head gegenüber de kleinen Hafen richten wir uns dann ein. Da unsere Männer einige Zeit damit beschäftigt sind, die Fahrzeuge einigermaßen auszurichten, machen wir Frauen einen Spaziergang oberhalb der Klippen (traumhafte Ausblicke). Oberhalb des Hafenbereichs steht ein Verkaufswagen, der jedes Wochenende „Fish and Chips“ anbietet (die Warteschlange ist endlos), daneben ein kleines Fischgeschäft, wo wir später gemeinsam mit unseren Männern Fisch kaufen, der am Abend auf den Grill kommt.
Sonntag, 18.05.2025
Die Womos bleiben wo sie sind. Wir ziehen uns gutes Schuhwerk an und machen eine Wanderung oberhalb der Klippen bis wir schließlich einen schönen Sandstrand erreichen und, obwohl ein kalter Wind bläst, schon viele Menschen baden. Nach einer Kaffeepause machen wir uns auf den Rückweg, setzen uns neben „Gretchen“ in die Sonne und beobachten, Robben, die sich wenige Meter entfernt tummeln.