Montag 27.06 - Badetag
Dienstag, 28.06
Trotz leichtem Regen nehmen wir zum Start in den Tag ein Bad in der Ostsee. Danach geht es auf der Küstenstraße nach Kivik, ein kleiner Ort, der für seinen Apfelanbau bekannt ist. Wir durchfahren den Ort und kommen zum Nationalpark Stenshuvuds, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen. Der höchste Punkt liegt bei 170 m, der niedrigste war auf Meereshöhe. In diesem Küstenstreifen hat sich die Landschaft verändert – es ist auf der Seite zum Meer hin hügelig und auf der Landseite „topfeben“. So geht es bis zur Kleinstadt Simrishamn, wo wir im Hafen einen Parkplatz finden und uns auf den Weg zu einem Stadtbummel machen. Nirgends waren die Häuser so mit Rosen und Stockrosen geschmückt wie hier. Unser heutiges Ziel ist Ystad, wo wir a. 2 km außerhalb einen Platz direkt an der Ostsee finden. Wir nehmen wieder einmal die Fahrräder um die Stadt mit ihren alten Fachwerkhäusern zu erkunden. Zurück bei „Gretchen“gehen wir wieder in die Ostsee und stellen fest, dass die Wassertemperatur hier um einige Grad niedriger ist als an der Badestelle heute Morgen, es ist eine tolle, kurze Abkühlung.
Mittwoch, 29.06.
Da wir gestern mit unseren Womo-Nachbarn über die Wassertemperatur gesprochen haben, nimmt Mario zu unserem morgendlichen Bad das Thermometer mit. Die Ostsee hat hier 16°!
Nun geht es auf zur letzten Etappe in Schweden – nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Wir besuchen die Altstadt, die von einem Kanal von Hafen und Bahnhof getrennt ist. Am Stortorget (Marktplatz) befindet sich das im Jahre 1546 erbaute und in den 1860er-Jahren umgebaute Rathaus. In der Mitte des Platzes kann man das Reiterstandbild von König Karl X. Gustav bewundern. Sehenswert ist die Löwen-Apotheke aus dem 16. Jahrhundert mit beeindruckender Holztäfelung und gravierter Glaskacheldecke von 1898. Die St. Petri Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für die Backsteingotik des Ostseeraums. Wir schlendern über den alten Friedhof zum Schloss Malmöhus.
Wir verlassen Malmö über die Öresundbrücke, die in einen Tunnel mündet und sind in Dänemark angekommen. In Kopenhagen fahren wir auf den einzigen, stadtnahen Stellplatz, der eher einem Stoppelfeld gleicht aber schon gut gefüllt ist. Mit den Fahrrädern erkunden wir die Stadt. Es geht kreuz und quer, entlang des Kanals, zum Schloss Rosenberg, dem Rathaus und vielen weiteren sehenswerten Gebäuden. Die Stadt rüstet sich für den Auftakt der Tour de France, die hier am 1.7. startet.
Donnerstag verlassen wir Dänemark und machen uns auf den Heimweg.
Es war eine schöne Reise durch Schweden mit vielen tollen Eindrücken und mit 4700 gefahrenen Kilometern.
Wir hoffen euch haben unsere Bilder und Komentare gefallen.